Datenschutzerklärung 
                Diese
                Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang
                und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
                durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website (im
                folgenden "Angebot”) auf. 
                  
                I. Name
                und Anschrift des Verantwortlichen 
                Anbieter dieser Internetpräsenz ist
                im Rechtssinne die 
                AUF-Schuldnerhilfe 
                Rainer
                Brockmann 
                Bahnhofstraße 66 
                32257
                Bünde 
                Deutschland 
                Telefon:
                +49 5223 9401210 
                FAX:      +49 5223 9401211 
                Internetseite: www.auf-buende.de 
                E-Mail: info(at)auf-buende(punkt)de 
                 
                 
                 
                II. Allgemeines
                zur Datenverarbeitung 
                  
                Umfang
                der Verarbeitung personenbezogener Daten 
                  
                Wir
                erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer
                grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
                funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen
                erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener
                Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung
                des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen
                eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen
                Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch
                gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 
                  
                Rechtsgrundlage
                für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
                  
                Folgende
                Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer
                personenbezogenen Daten: 
                  
                
                  - 
                    
Einwilligung 
                   
                  - 
                    
Vertragserfüllung oder
                    vorvertragliche Maßnahmen  
                   
                  - 
                    
rechtlichen Verpflichtung  
                   
                  - 
                    
Zur Wahrung eines
                    berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
                    Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und
                    Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen das erstgenannte
                    Interesse nicht  
                   
                 
                  
                Datenlöschung
                und Speicherdauer 
                  
                Die
                personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht
                oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
                Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung
                eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung
                und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht. Grundsätzlich
                speichern wir Ihre Daten 10 Jahre. 
                  
                Beschreibung
                und Umfang der Datenverarbeitung 
                  
                Bei jedem
                Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert
                Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden
                Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: 
                  
                
                  - 
                    
über den Browsertyp und die
                    verwendete Version 
                   
                  - 
                    
das Betriebssystem des
                    Nutzers 
                   
                  - 
                    
den Internet-Service-Provider
                    des Nutzers 
                   
                  - 
                    
die IP-Adresse des Nutzers 
                   
                  - 
                    
Datum und Uhrzeit des
                    Zugriffs 
                   
                  - 
                    
Websites, von denen das
                    System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt  
                   
                  - 
                    
Websites, die vom System des
                    Nutzers über unsere Website aufgerufen werden 
                   
                 
                Aufgrund
                von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und
                Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende
                Speicherung der IP-Adresse (Dauer der Nutzung) ist notwendig, um
                Ihnen die Webseite an Sie auszuliefern. 
                Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System
                ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner
                des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des
                Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die
                Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns
                gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für
                den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, haben Sie
                als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen. 
                Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen
                Daten des Nutzers findet nicht statt. 
                 
                 
                 
                III. Newsletter
                (noch nicht vorgesehen) 
                  
                Auf
                unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen
                kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei Ihrer
                Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns
                übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende: 
                  
                
                  
                Für die
                Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre
                Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung
                verwiesen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
                Diese Daten werden daher ausschließlich für den Versand des
                Newsletters genutzt. Soweit für die Anmeldung und für den
                Versand des Newsletters personenbezogene Daten erhoben und
                verarbeitet werden, so dient dies dem Zweck einen Missbrauch der
                Dienste zu verhindern und den Newsletter zuzustellen. 
                Ihre
                Daten werden gelöscht, wenn Sie nicht mehr für die
                Zweckerreichung erforderlich sind. Die Emailadresse wird solange
                gespeichert, wie Sie unseren Newsletter nicht abgemeldet haben.
                Die Abmeldung kann durch den Abmeldelink in jedem Newsletter
                erfolgen. 
                 
                 
                 
                IV. Registrierung
                (noch nicht vorgesehen) 
                  
                Sie können
                sich auf unserer Homepage auch registrieren lassen. Hierbei
                werden, die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten von
                uns verarbeitet. Auch hier erfolgt keine Weitergabe der Daten an
                Dritte. Folgende Daten werden im Rahmen des
                Registrierungsprozesses erhoben: 
                  
                
                  
                Die
                Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung
                eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Maßnahme
                erforderlich. Es kann aber auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung
                erfolgen. Ihre Registrierung ist erforderlich, um den Vertrag zu
                erfüllen oder eine vorvertragliche Maßnahme durchzuführen.
                Darüber hinaus ist diese auch für das Bereithalten der Inhalte
                und Leistungen auf unserer Webseite erforderlich. Die
                Speicherung endet grundsätzlich mit der Zweckerfüllung. Sollte
                die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für
                eine vorvertragliche Maßnahme oder zur Vertragserfüllung
                erforderlich sein, so sind wir verpflichtet, gesetzliche
                Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Eine Löschung ist dann erst
                nach Ablauf möglich. 
                 
                 
                 
                V. Kontaktformular
                (noch nicht vorgesehen) und E-Mail-Kontakt 
                  
                Auf
                unserer Webseite finden Sie auch Kontaktformulare  für die
                Terminvergabe für ein persönliches Gespräch. Das
                Kontaktformular kann zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt
                werden. Die darin eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet.
                Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet: 
                  
                
                  
                Sie können
                zur Kontaktaufnahme auch unsere Emailadresse nutzen. Ihre Email
                wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
                erfolgt nicht. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine
                Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich
                für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
                Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine
                Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen
                Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung
                oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in
                das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten
                werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht
                ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des
                Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung
                eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre
                Einwilligung uns gegenüber widerrufen. 
                 
                 
                 
                Vl.
                Cookies 
                  
                Die
                Internetseite www.auf-buende.de
                verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen
                Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und
                gespeichert werden. 
                Zahlreiche
                Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies
                enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine
                eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer
                Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem
                konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das
                Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten
                Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der
                betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere
                Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter
                Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID
                wiedererkannt und identifiziert werden. 
                Durch den
                Einsatz von Cookies kann www.auf-buende.de
                den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services
                bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. 
                Mittels
                eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer
                Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies
                ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer
                Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist
                es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu
                erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies
                verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der
                Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von
                der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers
                abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist
                das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop
                merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen
                Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. 
                Die
                betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere
                Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung
                des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung
                von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits
                gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder
                andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen
                Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die
                Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter
                Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich
                nutzbar. 
                 
                 
                 
                VIl.
                Social Media 
                  
                Auf
                unserer Seite finden Sie keine Social Media Buttons, wie
                Facebook, Google+, Twitter. 
                 
                 
                 
                VIII.
                Einsatz von Google-Maps (noch nicht vorgesehen) 
                  
                Wir
                setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps"
                der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
                CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein. 
                Bei jedem
                einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von
                Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der
                die Komponente "Google Maps" integriert ist,
                Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie
                wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht,
                sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht
                von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. 
                Wenn Sie
                mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so
                besteht die Möglichkeit, den Service von "Google
                Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung
                von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die
                Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen
                Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google
                Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Bei der
                Deaktivierung kann zudem die Funktionalität dieser Website
                eingeschränkt sein. 
                Die
                Nutzung von "Google Maps" und der über "Google
                Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den
                Google-Nutzungsbedingungen 
                http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html 
                sowie der
                zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps" 
                https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. 
                 
                 
                 
                IX.
                Rechte der betroffenen Person 
                  
                Sie sind
                Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber
                zu: 
                  
                1.
                Auskunftsrecht 
                  
                Sie können
                von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob
                personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet
                werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns
                über folgende Informationen Auskunft verlangen: 
                  
                (1) die
                Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; 
                  
                (2) die
                Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet
                werden; 
                  
                (3) die
                Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
                die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden
                oder noch offengelegt werden; 
                  
                (4) die
                geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden
                personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu
                nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der
                Speicherdauer; 
                  
                (5) das
                Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
                betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung
                der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines
                Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; 
                  
                (6) das
                Bestehen eines Beschwerderechts bei der Datenschutzaufsicht; 
                  
                (7) alle
                verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn
                die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person
                erhoben werden; 
                  
                 
                 
                2.
                Recht auf Berichtigung 
                  
                Sie haben
                ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber
                dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen
                Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
                Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich
                vorzunehmen. 
                  
                3.
                Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 
                  
                Unter den
                folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der
                Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
                verlangen: 
                  
                (1) wenn
                Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für
                eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht,
                die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; 
                  
                (2) die
                Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der
                personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung
                der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; 
                  
                (3) der
                Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
                Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur
                Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
                benötigen, oder 
                  
                  
                4.
                Recht auf Löschung 
                  
                a) Löschungspflicht 
                Sie können
                von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
                personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der
                Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen,
                sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: 
                  
                (1) Die
                Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für
                die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden,
                nicht mehr notwendig. 
                  
                (2) Die
                Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
                verarbeitet. 
                  
                (3) Die Löschung
                der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung
                einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem
                Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche
                unterliegt. 
                  
                  
                5.
                Recht auf Unterrichtung 
                  
                Haben Sie
                das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
                Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir
                verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
                personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung
                oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
                mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder
                ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. 
                Ihnen
                steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese
                Empfänger unterrichtet zu werden. 
                  
                6.
                Recht auf Datenübertragbarkeit 
                  
                Sie haben
                das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie
                dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem
                strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
                erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem
                anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den
                Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt
                wurden, zu übermitteln, sofern 
                  
                (1) die
                Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. 
                  
                In Ausübung
                dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die
                Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem
                Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt
                werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte
                anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. 
                Das Recht
                auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung
                personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe
                erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in
                Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen
                übertragen wurde. 
                  
                7.
                Widerspruchsrecht 
                  
                Sie haben
                das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
                ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
                personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für
                ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 
                Der
                Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden
                personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann
                zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
                nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
                oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
                Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden
                personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu
                betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
                Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum
                Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das
                Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
                steht. 
                Widersprechen
                Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden
                die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für
                diese Zwecke verarbeitet. 
                 
                 
                8.
                Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung 
                  
                Sie haben
                das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
                jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung
                wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
                Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 
                  
                9.
                Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich
                Profiling 
                  
                Sie haben
                das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
                Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden
                Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber
                rechtliche Wirkung entfällt oder Sie in ähnlicher Weise
                erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die
                Entscheidung 
                  
                (1) für
                den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen
                und dem Verantwortlichen erforderlich ist, 
                  
                (2)
                aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der
                Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig
                ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur
                Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten
                Interessen enthalten oder 
                  
                (3) mit
                Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. 
                  
                   |